Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Zur 75jährigen Jubelfeier der deutschen Burschenschaft" präsentiert Georg Winter eine umfassende Analyse und historische Reflexion über die deutsche Burschenschaft und deren gesellschaftliche Bedeutung über die Jahrzehnte. Der Schriftstil ist präzise und informativ, gleichzeitig durchdrungen von einer subtilen Kritikalität, die sowohl die positiven Errungenschaften als auch die Herausforderungen und Kontroversen der Burschenschaft beleuchtet. Winters Werk verknüpft historische Fakten mit persönlichen Anekdoten und Erkenntnissen, wodurch ein lebendiges Bild von der Entwicklung der Burschenschaft und ihrer Rolle in der deutschen Geschichte entsteht. Georg Winter, ein profundes Wissen über die deutsche Geschichte und eine Leidenschaft für die akademische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Bewegungen, ist ein angesehener Wissenschaftler und Historiker. Sein Studium der Geschichts- und Sozialwissenschaften hat ihn dazu inspiriert, die komplexen Zusammenhänge zwischen nationalistischen Ideologien und studentischer Kultur zu erforschen. Winters Engagement für die Aufarbeitung der Burschenschaft und dessen Rolle in der politischen Geschichte ist sowohl aus persönlichem Interesse als auch aus dem Bestreben heraus entstanden, einen differenzierten Blick auf eine oft polarisierte Thematik zu werfen. Dieses Buch ist für Leser von großem Interesse, die sich mit der Geschichte und der Entwicklung der deutschen Burschenschaft auseinandersetzen möchten. Historiker, Studenten und alle, die an den sozialen und kulturellen Strömungen Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert interessiert sind, finden in diesem Werk wertvolle Einsichten und einen fundierten Überblick. Winters analytischer Ansatz und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen, machen dieses Buch zu einer empfehlenswerten Lektüre.