Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Straf- und Arbeitsrecht bilden die diskrete Grundlage einer scheinbar karitativ operierenden Sozialgesetzgebung. Die gegenwärtig einmal wieder debattierten Sanktionen gemäß Sozialgesetzgebung sind verfassungswidrig, können jedoch nicht von einer - entgegen ihrer Ideale - von Vergeltung korrumpierten und an Strafe orientierten Verfassung und Verfassungsrichtern (m/w) als antikonstitutionell deklariert sein.Dieser letzten sozialen Instanz vorgeblicher Güte ist nunmehr Haushalt und damit synchron die Verfassung geschwunden. Die Sozialgesetzgebung und die ihr kontextuell wie institutionell verbundenen Einrichtungen liefert sich personell dem gesellschaftlichen Querschnitt der in konsensualer "Normalität" versteckten Zwangsvorstellung unverhohlener Straflust aus. Der Sozialstaat und seine per se hierin Beteiligten sind nunmehr zur Repräsentation der ohnehin subalternen Gesellschaft aus "Menschlichkeiten" angsterfüllter Gewalt und gewaltbereiter Angst degeneriert. Soziale Gesetzgebung und Gerichtbarkeit sind zur Bereitschaft des Eigentums am Menschen unter mildernden, semantischen Umständen verführt und leisten damit eine Fortsetzung der Methoden des Dritten Reiches und der Deutschen Demokratischen Republik in der schönen Neuen Welt der Bundesrepublik. Soziale Gesetzgeber und ihre Erfüllungsgehilfen unterstützen die Leibeigenschaft eines Jeden - so auch ihrer Eigenen - hinter dem Etikett der "Zumutbarkeit". Das soziale Prinzip der modernen Barbarei formuliert sich im despotischen Ausdruck des feigen Passivs in sozial einparfümiertem Paragraphendeutsch, sich als vorverlegte Strafgesetzgebung zu prostituieren.