Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Risiken virusbedingter Zoonosen, Parasitosen und Prionenerkrankungen und deren KontrolleZoonosen sind Infektionskrankheiten, die von Menschen auf Tiere und von Tieren auf Menschen und unter Einbeziehung der Umwelt übertragen werden können ("One Health"). Für die Lebensmittelindustrie haben sie im Zusammenhang mit der Globalisierung eine enorme Bedeutung. Die Corona-Pandemie, die sich ab März 2020 über den Globus ausbreitete, bietet hierfür ein eindrucksvolles Beispiel.Mit "Lebensmittelassoziierte Mikroorganismen: Zoonosen Band II" wird ein Überblick über die verschiedenen viralen Zoonoseerreger, Parasiten, Prionen und einzelne Toxine tierischen Ursprungs sowie ihrer Kontrolle gegeben. So können durch die Kenntnis der mikrobiologischen Grundlagen Infektionen im Unternehmen und besonders beim Konsumenten vermieden und Skandale und Erkrankungen verhindert werden.Der Autor hat den Stand der Wissenschaft unter Berücksichtigung der vielen neuen Erkenntnisse auf diesem Gebiet zusammengetragen und in einer für die Praxis geeigneten Form dargestellt.Aus dem Inhalt:- Zoonotische Virusinfektionen (lebensmittelassoziierte humanpathogene Viren) inklusive der Corona-Viren- Neue Erkenntnisse zu Hepatitis-E- Parasiten und parasitär bedingte Erkrankungen- Prionen als Erreger von BSE und anderen TSEs- Giftstoffe in Muscheln und Fischen