Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Jeder engagierte Lehrer wird fiir neue Methoden aufgeschlossen sein, die eine Kontrolle und Steuerung des Unterrichts auf bessere Lernergebnisse hin versprechen. Daher ist es verstandlich, daB Konzepte zur "Lernzielorien- tierung" und "Operationalisierung" des Unterrichts, die in den sechziger Jahren in den USA entwickelt wurden und sich Anfang der siebziger Jahre schnell auch in Europa ausgebreitet haben, auf sehr groBes Interesse gestoBen sind. Wie viele didaktische Neuansatze ist auch die Lernzielorientierung weit iibertrieben worden und hat zu Fehlentwicklungen gefiihrt, die den Mathe- matikunterricht und die Lehrerausbildung teilweise noch heute belasten: inhaltsleere, aufwendige Formalismen zur Aufspaltung von Grobzielen in Fein-und Feinstlernziele erdriicken die Eigendynamik und die Substanz des mathematischen Lernstoffes, hahere Lernziele, die der Operationalisierung nicht zuganglich sind, werden von leicht operationalisierbaren Techniken in den Hintergrund gedrangt. Die vorliegende Obersetzung, im englischen Original 1968 erschienen, ist eine der ganz wenigen Publikationen aus dieser Zeit, die sich von der allge- meinen Modestramung kritisch abgesetzt haben, und zeugt so fiir die gesunde didaktische Intuition der Autoren. Professor Shmuel Avital, ein international anerkannter Mathematikdidaktiker, hat sich in seinen Arbeiten hauptsachlich mit der Frage beschiiftigt, wie man mathematische Aktivitiiten von Schulern anregen kann. Das fur die Hand des Lehrers verfaBte Buch ist von diesem Ansatz durchdrungen und steHt somit eine interessante Synthese von Pro- blem- und Lernzie1orienti