Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
\"Bei dem stets wachsenden Interesse, welches die Mathematiker in den letzten Decennien für die historische Entwickelung ihrer Wissenschaft gezeigt haben, wird ein Buch, welches den Zweck verfolgt, das Studium der Geschichte der mathematischen Wissenschaften zu erleichtern, nicht überflüssig erscheinen. Vorliegende Zeittafeln zur Geschichte der Mathematik, Physik und Astronomie suchen diesen Zweck in doppelter Hinsicht zu erfüllen. Einmal gehen sie eine kurze chronologische Übersicht über die Mathematiker, Physiker und Astronomen des Altertums und des Mittelalters bis zum Jahre 1500, dem Beginn der Renaissance der exakten Wissenschaften in Deutschland; andrerseits weisen sie behufs eingehenderer Studien auf die Quellenliteratur für die Geschichte der genannten Wissenschaften hin.\" [...] Es handelt sich um eine Übersicht über Mathematiker, Physiker und Astronomen sowie astronomische Ereignisse und Erwähnungen in der Literatur sowie entsprechende Erfindungen mit zugehöriger Quellensammlung. Die Tabellenform ermöglicht eine schnelle Orientierung und leichtere Übersicht. Ein ausführliches Namens- und Sachregister erhöht den Wert des Buches als Nachschlagewerk. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1892.