Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zazaki ist eine am nordwestlichen Rand des kurdischen Sprachgebiets gesprochene nordwestiranische Sprache, die heute von ca. 2 Millionen Sprechern in Sudostanatolien als Muttersprache verwendet wird. Es ist eine dem Kurdischen verwandte, aber dennoch eigenstandige Sprache. Seit der Eskalation des Konfliktes zwischen den in der Turkei lebenden Kurden und der turkischen Regierung hat eine Polarisierung innerhalb der Gruppe der Kurden stattgefunden, die auch dazu gefuhrt hat, dass sich eine Teil der Zaza ihrer Zaza ihrer eigenen Sprache und Kultur zunehmend bewusst werden. Das Zazaki wurde somit in den letzten Jahren zu einer "neu entdeckten" Schriftsprache. Diese uberarbeitete und erweiterte Ausgabe der Dissertation von Ludwig Paul ist die erste umfassende Dokumentation zur Grammatik und den Dialekten der Zazaki-Sprache und somit ein einmaliges Referenzwerk fur wissenschaftliche Institutionen, aber auch fur Muttersprachler. Das Werk gibt eine kurze Ubersicht uber die Sprache im allgemeinen, uber den Forschungsstand, sowie uber Land und Leute. Es folgen eine ausfuhrliche Grammatik des Dialektes von Cermik-Siverek, ein Uberblick uber die Grammatik mehrerer weiterer Dialekte, eine Auswahl von Zazaki-Texten mit deutscher Ubersetzung und ein Worterverzeichnis Zazaki-Deutsch, Deutsch-Zazaki.Die Daten fur dieses Werk sammelte der Autor bei mehreren Besuchen in Ostanatolien, vor allem in Interviews mit Kojo Berz (hoher Berg), einem Zazaki-Marchenschreiber, und durch Forschung in der westeuropaischen Zazaki-Diaspora. Dabei stellte er einige Anderungen im Sprachgebrauch gegenuber den grammatischen Darstellungen von Mann / Hadank fest. Die wichtigsten Fortschritte, die Teil I der vorliegenden Arbeit gegenuber den bisherigen Beschreibungen erreichen will, liegen in den Bereichen der Morphologie und Syntax. Vor allem geht es dem Autor darum, neues Sprachmaterial aus einer noch wenig erforschten Sprache aufzuarbeiten und mit moglichst geringem theoretischen Aufwand darzustellen. Ziel ist es, unter anderem das Interesse der typologisch-vergleichenden Sprachwissenschaft zu wecken, bzw. wenigstens die Grundlage zu schaffen, auf der das Zazaki fur die Zwecke der Sprachtypologie nutzbar gemacht werden kann.