Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Trainieren Sie mit Ihren Schülern aktiv die Rechenoperationen Addition und Subtraktion mithilfe dieses Heftes. Dabei lernen sie, eine Ausstellung zur Mengen-Ziffern-Zuordnung zu erstellen, Rechengeschichten mit Bildern darzustellen, eine große Anzahl durch Bündeln aufzuteilen, sich Rechenstrategien anzueignen, Ziffernpuzzles zu legen u.v.m.
Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schüler bearbeiten anhand fertig ausgearbeiteter Unterrichtseinheiten mit Stundenbildern und dazu passenden Kopiervorlagen/Arbeitsblättern verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren so wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrkräfte werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich intensiv um einzelne Schüler zu kümmern.
Mithilfe dieses Heftes trainieren Sie mit Ihren Schülern folgende Kompetenzen:
- Rechenstrategien entwickeln, anwenden und erklären
- Eigene Rechenwege vorstellen und besprechen
- Gesetzmäßigkeiten in Zahlenfolgen erkennen und nutzen
- Wandzeitung zum Zahlenbereich bis 1 000 herstellen
- Große Zahlen schätzen, schreiben und lesen
- Große Zahlen in Schaubildern und Diagrammen darstellen
- Auf- und Abrunden großer Zahlen
U. a. finden folgende Methoden Einsatz:
- Clustering
- Gruppenarbeit
- Kooperative Präsentation
- Museumsrundgang
- Stationenlauf/Stationengespräch
- Zufallsgruppe/Zufallstandem
Der Band enthält:
9 Unterrichtseinheiten zum Thema "Zahlenraum bis 1000"
6 Unterrichtseinheiten zum Thema "Zahlenraum bis 1000000"