Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Hinter dem Buchstaben Y versucht sich ein Mann zu verbergen, der an einem realen, also nicht eingebildeten "Freuden" leidet. So nennt er es, weil es für ihn kein Leiden ist. Das rätselhafte Phänomen ist ihm ganz und gar nicht unangenehm. Er möchte nur nicht wegen dieser Macke oder gar wegen einer vermuteten sexuellen Gefahr, die von ihm ausgehen könnte, identifiziert werden, zumal eines der irritierendsten Ereignisse von einem Schulmädchen ausgelöst wurde. Ohne sein Zutun spürt er in seltenen Fällen von manchen Mädchen oder Frauen Wärmeströme auf ihn zu fließen, die sich auf der Haut später sogar als messbar erweisen. Ein Neuro-Psychologe, dem er sich einmal anvertraut hatte, bittet ihn, für seine Forschungsarbeiten zur Erlangung eines Doktorgrades diskret zur Verfügung zu stehen. Dabei kann sich Y , unterstützt durch Hypnose, an erste Erlebnisse weit zurück in seiner Kindheit erinnern. Besonders irritiert ist er jedoch durch aktuelle Vorfälle, da er sich nicht sicher sein kann, ob die Mädchen oder Frauen, von denen die Wärme auf ihn zuströmt, auch entsprechende Spiegelerfahrungen machen. Y nimmt das alles mit sehr viel Humor. Es macht ihm sichtlich Spaß, an diesen "erothermischen" Erkundungen teilzunehmen, für die sein "Psycho" sogar elektronische Geräte einsetzt. Dabei ist er auch unvorhergesehenen Abenteuern ausgesetzt, zumal er versucht, die erothermischen Frauen herauszufordern. Er will es nun endlich wissen. Immer ist er peinlichst darauf bedacht, seine Identität zu verschleiern. Umso bestürzter reagiert er, als er einen Tages einen Fan-Brief erhält. Wer ist die Absenderin C.? Ist es die Chiropraktikerin, die seinen Hexenschuss behandelt? Oder ist es jene C.