Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Schülerarbeitsheft ist für das Rechtschreiblernen in Klasse 5 und 6 konzipiert und enthält Aufgaben zu drei relevanten Bereichen der deutschen Orthographie: zur Schreibung morphologisch einfacher Wörter, zur Schreibung komplexer Wörter und zur satzinternen Großschreibung. Die in vielen Klassen erfolgreich erprobten Aufgaben ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, Einsicht in die Regularitäten der Wortschreibung und der satzinternen Großschreibung zu gewinnen. Die Aufgabenkonzeption berücksichtigt aktuelle Erkenntnisse der graphematischen und orthographiedidaktischen Forschung. Dazu gehört zum einen die Orientierung an grundlegenden Baumustern der Wortschreibung, also Wörtern mit offenen und geschlossenen Schreibsilben, mit Silbengelenkschreibungen und mit dem silbeninitialen h. Auf dieser Grundlage können die phonographisch-silbischen und morphologischen Regularitäten von Wörtern des Kernbereichs im Unterricht erschlossen werden. Zum anderen schließt dies die Orientierung an der syntaktischen Funktion der satzinternen Großschreibung im deutschen Schriftsystem ein. Hier zeigen die Aufgaben, dass die Erweiterungsprobe eine gute Hilfe bei der Ermittlung von großzuschreibenden Wörtern in Sätzen ist. Auf dieser Grundlage können die Schülerinnen und Schüler durch entdeckendes und dialogisches Lernen ihre Rechtschreibkompetenz erweitern. Dafür enthält das Arbeitsheft weitere Aufgaben zur Nutzung von grundlegenden Rechtschreibstrategien. So erlernen die Schüler nicht nur die richtige Schreibung von Wörtern und Sätzen, sondern können sich auf dieser Basis auch die Schreibung vieler weiterer Wörter und Sätze selbständig erschließen.