Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dari, die persische Sprache in Afghanistan, verhält sich zum Farsi, dem Persischen im Iran, etwa wie das österreichische Standarddeutsch zum bundesdeutschen Standarddeutsch.- Rund 11.500 Einträge Farsi-Dari und 13.000 Einträge Dari-Farsi- Mit Lautschrift zu jedem Stichwort- Jedes Stichwort mit deutscher und englischer ÜbersetzungDieses einzige Wörterbuch seiner Art verdeutlicht den spezifischen Unterschied zwischen Farsi und Dari im heutigen Gebrauch von Wortschatz und Phrasen in der Presse, den Massenmedien und dem Alltag und schließt auch die Umgangssprache der jeweiligen regionalen Ausprägung mit ein.Jeder Eintrag ist wie folgt aufgebaut: Das Stichwort wird in der jeweiligen Ausgangsvarietät gegeben, mit Lesart, Lautschrift und gegebenenfalls weiteren Anmerkungen. In einer neuen Zeile folgen, durch Komma getrennt, die verschiedenen Varianten in der jeweils anderen Varietät. Dann folgen, markiert durch ein 'de', die deutsche, und, markiert mit 'en', die englische Übersetzung. Im Deutschen wird bei den Nomina das Genus angegeben. Die Übersetzungen ins Deutsche und Englische geben die jeweils gebräuchlichsten Lesarten wieder, sie dienen v. a. dem leichteren Verständnis des jeweiligen persischen Ausdrucks. Beim Englischen wurde im Zweifel dem britischen Englisch der Vorzug gegeben.