Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein Buch über Ulver - unsere Geschichte - war lange Zeit im Gespräch, erstmals zu unserem 15. Jubiläum, dann zum 20., doch jetzt ist es endlich so weit. Wir haben einen Großteil unserer Leben mit der Bändigung dieses Raubtiers verbracht, und die Zukunft ist nicht mehr das, was sie einst zu sein versprach. Wölfe im Wandel - Die Geschichte von Ulver beginnt mit Erinnerungen an ihren ersten Proberaum in der Osloer Innenstadt, damals, 1993, inmitten einer neuen, einheimischen Szene - klein, fruchtbar und wild entschlossen, Grenzen zu verschieben. Das Buch folgt Ulver durch die dunklen Wälder ihrer Kindheit und in die toten Stadtzentren, wo sie künftig zwischen vielen Gestalten wechseln sollten: Abtrünnige und Phantome, Diebe und Trauernde, Chamäleons und Hunde. "Wir gehen in die Ruinen, um zu verstehen", sagt die Band, und Wölfe im Wandel ist in der Tat eine labyrinthische Geschichte musikalischer Evolution im großen Stil. Einige mögen verwirrt sein. Andere werden der Band durch ihr Pantheon von Freunden und Partnern, Obsessionen und Anekdoten folgen können. Unterdessen werden sie einen Blick auf die Formen und Un-Formen werfen, welche die alternativen Kulturen der letzten drei Jahrzehnte angenommen haben, gerettet vor der Ungerechtigkeit des Vergessens.