Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Woher die Kindlein kommen" entführt der Autor Hans Hoppeler die Leser in die facettenreiche Welt der Kindheit und ihrer Entstehung. Mit einem poetischen und zugleich analytischen Schreiben untersucht Hoppeler, wie kulturelle, soziale und biologische Faktoren das Aufwachsen von Kindern prägen. In einem literarischen Stil, der sowohl einfühlsam als auch kritisch ist, verwebt der Autor persönliche Erlebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse, um ein umfassendes Bild der frühen Entwicklungsjahre zu zeichnen. Dieses Buch steht in der Tradition jener Werke, die das Spannungsverhältnis zwischen Kindheit und Gesellschaft hinterfragen und zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Herangehensweise aus, die sowohl Theologie als auch Sozialwissenschaften umfasst. Hans Hoppeler ist ein erfahrener Pädagoge und Literaturwissenschaftler, dessen eigene Kindheitserlebnisse und familiären Hintergründe ihn zur Auseinandersetzung mit dem Thema Kindheit angeregt haben. Er hat zahlreiche Studien über die Entwicklung von Kindern verfasst und ist bekannt für seine kritischen Analysen der Erziehungssysteme. Sein tiefes Verständnis für die psychosozialen Aspekte der Kindheit fließt in dieses Buch ein und bietet den Lesern eine fundierte Sichtweise auf die Herausforderungen der modernen Kindheit. Ich empfehle "Woher die Kindlein kommen" jedem, der sich mit der Bedeutung der frühen Jahre in unserer Gesellschaft auseinandersetzen möchte. Dabei ist das Buch sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien zugänglich, dessen reichhaltige und tiefgründige Erkundungen den Leser lange nach der Lektüre weiter beschäftigen werden.