Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mitte der Siebziger Jahre. An der Kunsthochschule in Berlin-Charlottenburg unterrichtet der distinguierte Professor Brand, Schöpfer der berühmten Brand-Antiqua, im Fachbereich Schrift. Gus, einer seiner Studenten, absolviert in den Ferien ein Praktikum in einer Buchdruckerei und erfährt dabei viel über das aussterbende Handwerk des Bleisatzes. Sein exzentrischer Freund und Kommilitone Moon jobbt indessen als Bürobote im Sender Freies Berlin. Als Professor Brand zwei Leute sucht, die an seiner statt und von ihm bezahlt auf die atlantische Insel Hermosa fliegen, um dort Kontakt zu einem obskuren Künstler namens Magno Malente aufzunehmen, ergreifen beide begeistert die Gelegenheit. Der Künstler hatte dem Professor einen sonderbaren Brief geschrieben, in dem er durchblicken ließ, dass er etwas über den Verbleib von Emilia weiß, einer Studentin von Brand, die Jahre vorher spurlos verschwunden war. Gus und Moon machen sich auf und begegnen auf der Insel einer bunten, schrägen Szene. Malente lebt versteckt und zurückgezogen in einem Haus in einer abgelegenen Bananenplantage. Einmal in der Woche gibt er in einem Kulturzentrum Interessierten Unterricht in Kalligraphie. Je näher Gus und Moon diesem Mann kommen, desto fragwürdiger erscheint er ihnen. Sie ahnen nicht, welche schockierende Antwort sich ihnen auf die Frage »Wo ist Emilia?« offenbaren wird. Butschkow erzählt pointiert humorvoll und teilweise direkt aus dem »wahren« Alltag der Zeit. Mitreißende »Krimispannung« baut sich nach und nach auf ...Dieser Roman ist zugleich eine Hommage an die Schrift, explizit an die edle Antiqua, und an die Kunst des Schriftschreibens im Besonderen, mit lebhaften Einblicken in den Mikrokosmos einer teilweise untergegangenen Berufswelt.