Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Dissertation entstand neben meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München. Herrn Prof. Dr. -Ing. J. Milberg, dem Leiter dieses Instituts, gilt mein besonderer Dank für die wohlwollende Förderung und großzügige Unterstützung sowie für die wertvol- len Hinweise, die zum erfolgreichen Gelingen meiner Arbeit entscheidend beigetragen haben. Ebenso möchte ich mich bei Herrn Prof. Dr. -Ing. B. -R. Höhn, dem Inhaber des Lehr- stuhls für Maschinenelemente, für die aufmerksame Durchsicht der Arbeit und die sich daraus ergebenden Anregungen bedanken. Darüberhinaus spreche ich allen Mitarbeitern des Instituts und allen Studenten, die mich bei der Erstellung der Arbeit unterstützt haben, meinen Dank aus. München, im April 1992 Christian Lang I Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 1. 1. Situationsbeschreibung 1. 2. Zielsetzung der Arbeit 5 2. Verfügbarkeit von Fertigungssystemen 7 Definition der Verfügbarkeit 2. 1. 7 2. 1. 1. Kenngrößen der Funktionszuverlässigkeit 9 2. 1. 2. Kenngrößen der Instandhaltbarkeit 12 2. 1. 3. Kenngrößen der Verfügbarkeit 14 2. 2. Situationsanalyse 15 2. 2. 1. Verfügbarkeitsprobleme bei Fertigungssystemen 15 2. 2. 2. Möglichkeiten der Verfügbarkeitssicherung 22 2. 3. Verfahren der Verfugbarkeitsprognose 24 2. 3. 1. Einteilung der Verfahren und Methoden 24 2. 3. 2. Zeitbetrachtungen 25 2. 3. 3. Analytisch-probabilistische Methoden 27 2. 3. 3. 1. Boolesches Modell 27 2. 3. 3. 2. Markoff-Methode 28 2. 3. 3. 3. Fehlerbaumanalyse 33 2. 3. 4. Informatorisch-organisatorische Methoden 34 2. 3. 4. 1. Zuverlässigkeitsmanagement 34 2. 3. 4. 2.