Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wilhelm Canaris war von 1935 bis 1944 Leiter des militärischen Geheimdienstes der deutschen Wehrmacht, eine schillernde Persönlichkeit. Heiko Suhr untersucht intensiv die Jahre 1905 bis 1934 im Leben von Wilhelm Canaris - von seiner Ankunft bei der Marine in Kiel als Seekadett bis kurz vor seiner Ernennung zum Chef der deutschen Abwehr 1935. In dieser Zeit baut Canaris für die Marine ein V-Mann-System in Südamerika auf, er war Geheimagent in Spanien und U-Boot-Kommandant und führte nach dem Ersten Weltkrieg zahlreiche Geheimdienstoperationen in der ganzen Welt durch. Heiko Suhr leistet in diesem Buch die erste wissenschaftliche Analyse der Persönlichkeit und des beruflichen Werdegangs von Wilhelm Canaris. Er findet Erklärungen dafür, warum ausgerechnet Canaris als einziger Marineoffizier seiner Generation bewusst für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus eintrat - bevor er wenige Wochen vor Kriegsende im KZ Flossenbürg gehängt wurde. Die Erkenntnisse aus den Jahren bis 1934 lassen interessante Rückschlüsse zu auf sein Verhalten in der Zeit von 1935 bis 1945.