Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kaum ein anderes Wort wird weltweit kontroverser diskutiert als der Begriff "Biotechnologie". 1988 wurden in den Niederlanden 1 700 Er- wachsene telefonisch nach ihrem Verstandnis des Wortes Biotechnologie befragt. Mehr als der Halfte von ihnen war der Begriff bekannt, obwohl ein Drittel keine klare Vorstellung von seiner Bedeutung hatte. ! Derarti- ge Ergebnisse wurden in allen Landern der Erde gefunden. T rotz groger Obereinstimmung was die Bedeutung angeht, waren sich selbst Experten bei dieser Frage uneinig. Einige verbinden damit den zunehmenden Einsatz von Mikroorganismen bei der industriellen Produktion. Andere verstehen darunter das Ergebnis rekombinanter DNS-Techniken, die jungst von wissensdurstigen Genetikern perfektioniert wurden. Die Meinungen sind geteilt. Einerseits gilt "Biotechnologie" als ein Mittel zur Produktion von Wohlstand, andererseits wird eine Bedrohung der Wurzeln unseres ethischen Systems befurchtet. Einmal als Ergebnis von Zynismus, Unreife und schlichten Meinungsverschiedenheiten erkannt, sind solche Unterschiede aufgegeben worden. Dennoch waren sie Schlusselmerkmale eines Forschungsgebietes, das sich zwischen techno- logischen Fahigkeiten und wissenschaftlicher Entwicklung bewegte. Die "Biotechnologie" ist, ebenso wie die Computerwissenschaften und die Materialforschung, eine der wenigen T echnologien, deren schnellen Fortschritte im Prinzip als revolutionar angesehen werden. Dennoch existiert merkwurdigerweise keine etablierte Literatur, mit der ein histo- rischer Zusammenhang hergestellt werden kann. Schaut man in die Ver- gangenheit, kommen einem zuerst altertumliche Prozesse wie Backen und Brauen in den Sinn. Zwischen dem Hypermodernen und dem Al- tertum existiert allerdings nur wenig Raum fur Geschichte. Obwohl oft als neu bezeichnet, wurde der Begriff "Biotechnologie" schon im J ahr der Russischen Revolution 1917 gepragt.