Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gründen in Deutschland ist nicht unbedingt weiblich. Schon in Schulen und Hochschulen ist der Anteil an Gründungswilligen stark männlich dominiert. Traditionelle Rollenmodelle werden auch von vielen Vertretern der Generation Y und Z gelebt. Es ist an der Zeit, dass Frauen ihr Leben selbst gestalten, vor allem selbstbestimmt. Ob als Gründerin oder Selbständige oder Angestellte oder auch als Mutter zuhause: Die Fähigkeiten, die Gründer und Gründerinnen ausmachen, werden auch für diejenigen immer wichtiger, die kein Unternehmerdasein anstreben. Raus aus der Komfortzone, sich trauen, Neues probieren. Sich wagen, eigene Entscheidungen treffen. Sich weiterentwickeln auf der Basis eigener bekannter Stärken und Visionen. Für all das kann man sich im vorliegenden Buch Anregungen holen und noch mehr, wenn man vorhat selbst zu gründen, aber auch, wenn man sich einfach informieren möchte - über die Situation, Hintergründe und Chancen von weiblichem Gründen in Deutschland. 2. durchgesehene Auflage