Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Aufklarung von Fallen wissenschaftlichen Fehlverhaltens ist abhangig von einer aussagekraftigen Anzeige, die fur den Hinweisgeber (Whistleblower) haufig soziale und rechtliche Konsequenzen oder sogar das Karriereende zur Folge hat. Bei Verfahren zur Aufklarung von Fehlverhalten sind daher Schutzmechanismen fur Whistleblower unabdingbar. Die Arbeit untersucht rechtliche Rahmenbedingungen und Verfahrensordnungen, denen speziell Whistleblower in der Wissenschaft bei einer Anzeige von Fehlverhalten unterfallen. Rechtsvergleichend werden die in den USA und Groabritannien geltenden Regelungen zum Whistleblowerschutz herangezogen und zusatzlich als Vergleichsmaterie der Korruptionsbereich zu Rate gezogen. Abschlieaend werden neue Schutzmechanismen vorgestellt und Verbesserungsvorschlage fur einen verstarkten Schutz von Whistleblowern in der Wissenschaft unterbreitet. Das Buch richtet sich an alle, die mit wissenschaftlicher Unredlichkeit in Beruhrung kommen. Die Autorin hat wahrend der Entstehung der Arbeit als geschaftsfuhrende Assistentin beim Ombudsmann der DFG und im Justitiariat der DFG Verfahren zur Aufklarung wissenschaftlichen Fehlverhaltens begleitet und Whistleblower beraten.