Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Wertpapiersparen wird seit geraumer Zeit durch intensive Werbung der Kreditinstitute und Maßnahmen des Staates bewußt angeregt. Damit wird das Interesse der breiten Öffentlichkeit zwangsläufig auf das Börsengeschehen gelenkt. Ich habe daher gerne die Aufgabe übernommen, Wesen und Wirken der Börsen in einer Monographie im Rahmen des Sammelwerks "Die Wirt- schaftswissenschaften" darzustellen. Die sich in letzter Zeit deutlich zeigende Tendenz zur Internationalisierung des Effektenhandels gab Veranlassung, auch die wichtigsten Auslandsbörsen in die Darstellung einzubeziehen. Der Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel steht eine rechtliche Neuordnung bevor; meine ursprüngliche Absicht, diese Neuregelung abzuwarten, ließ sich nicht verwirklichen, da der Zeitpunkt des lnkrafttretens der neuen Börsenzulassungsverordnung immer noch ungewiß ist. Die Ausführungen mußten sich deshalb darauf beschränken, den Entwurf einer Zulassungsverordnung für Wertpapiere in der Fassung zu berücksichtigen, wie sie im Februar 1960 vorlag. Dieser Entwurf wurde von Vertretern der Bundesministerien für Wirtschaft und Finanzen, des Bundes- verbandes des privaten Bankgewerbes sowie der Wertpapierbörsen ausge- arbeitet; es ist also damit zu rechnen, daß er keinen wesentlichen inhaltlichen Änderungen mehr unterworfen werden wird. Der vorliegende Band soll kein Lehrbuch der Börsentechnik sein; vielmehr wurde er unter dem Gesichtspunkt gestaltet, dem Leser einen möglichst um- fassenden Überblick über das Börsengeschehen zu vermitteln. Deshalb wurden zum Beispiel die börsengängigen Wertpapiere ausführlicher behandelt, ebenso das Gebiet der Effektenemission, die sich primär häufig ohne Einschaltung der Börsen vollzieht. Ebenso wurde dem Effektengiroverkehr einkurzes Kapitel gewidmet, da ohne dessen Kenntnis die Erfüllung der Börsengeschäfte nur schwer verständlich ist.