Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In dieser Arbeit geht es um eine Schlüsselfrage der Erkenntnistheorie. Wie können wir unsere gewöhnliche Ansicht, dass das Wahrsein empirischer Urteile über die Welt davon abhängt, was in der Welt der Fall ist, sinnvoll ausbuchstabieren? Wie können wir den Begriff der Wahrheit bestimmen? Wie können wir vermeiden, dass uns die Welt abhanden kommt, wenn wir unsere empirischen Urteile als wahr rechtfertigen wollen? Warum müssen wir bei unserer philosophischen Erläuterung klar unterscheiden zwischen dem Gerechtfertigtsein durch etwas und dem Gerechtfertigtsein gegenüber jemandem? Und weshalb macht die Idee eines umfassenden Skeptizismus ebensowenig Sinn wie die Idee eines allgemeinen Relativismus?'Wie Schiffer sind wir, die ihr Schiff auf offener See umbauen müssen, ohne es jemals in einem Dock zerlegen und aus besten Bestandteilen neu errichten zu können.' (Otto Neurath)Die neurathschen Schiffer können das Schiff umbauen, indem sie einzelne Teil ab- oder anbauen oder vorhandene Einzelteile verändern, aber sie können das Schiff nicht als Ganzes abwracken und sich ein neues Schiff bauen. Versuchten sie dies, so würden sie untergehen. Denn sie befinden sich mit dem Schiff stets auf offener See. Initiierten Subjekten geht es mit der Weltsicht ebenso wie den Schiffern mit dem Schiff: Sie können einzelne Vokabulare hervorbringen oder zurücknehmen oder vorhandene Vokabulare verändern - und dadurch verändern sie indirekt auch die Weltsicht. Aber sie können nicht auf die Weltsicht von außen Bezug nehmen, sie in toto destruieren und eine neue Weltsicht in toto hervorbringen.