Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nicht zufiillig beginnt die neue Schriftenreihe uber Fachkrankenpflege mit einem Band zur Anaesthesie und Intensivmedizin. Jahrelang hat sich die Deutsche Gesellschaft fur Anaesthesie und Wiederbelebung (DGA W) urn ein brauchbares Konzept fUr die Weiterbildung des Kran- kenpflegepersonals bemuht und zuniichst auch nach einer Empfehlung von Professor KURT WIEMERS einjiihrige Kurse durchgefUhrt. Umfang des Lehrstoffs, Zeit fUr ausreichende praktische Einubung und neue Gesetze bewogen das Priisidium der DGAW, yom 1. 1. 1974 an eine zweijiihrige Weiterbildungszeit zu empfehlen. Dem sind die meisten Anaesthesieabteilungen in der Bundesrepublik Deutschland inzwischen gefolgt. Diese Weiterbildung, als Privatinitiative begonnen und jetzt mit Unter- stutzung des ArbeitsfOrderungsgesetzes fortgefuhrt, muB bis heute leider auf staatliche Festschreibung verzichten; wenn sich nunmehr auch abzeichnet, daB die DGA W gemeinsam mit der Deutschen Kranken- hausgesellschaft und der Gewerkschaft Offentliche Dienste, Transport und Verkehr eine Obereinkunft mit den Gesetzgebern der Bundesliin- der erzielen kann. Eine so1che gesetzliche Regelung eilt, denn die Pionierzeit der An- aesthesiologie hierzulande geht zu Ende. Die VielfaltderNarkosemetho- den und -apparate sowie der Geriite zur Beatmung und Dberwachung unserer Patienten, die zunehmende Einsicht in die Pathophysiologie und die Entwicklung neuer Therapien fordern von Arzten und Pflegeperso- nal stiindig mehr Wissen, mehr praktische Erfahrung und Einarbeitung in neue Stellen mit h6herer Verantwortung. Fur die Weiterbildung heiBt das, es muB mehr grundlegendes theoreti- sches Wissen vermittelt werden und es mussen ausreichende praktische Erfahrungen gemacht werden k6nnen. Als erste Fachgesellschaft hat die DGA W ein klares Weiterbildungsprogramm fiir genau umschrie- bene Funktionen innerhalb der Krankenpflege entwickelt.