Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wissenschaft hat sich in der Moderne von der Philosophie und insofern auch von Weisheit losgelöst. "Weisheit und Wissenschaft" zielt auf ihre Versöhnung und unter diesem Titel sind Gespräche von Forscherinnen und Forschern aus der Max-Planck-Gesellschaft mit Philosophinnen und Philosophen versammelt. So macht uns etwa der Klimawandel im Anthropozän klar, dass Wissen ohne Weisheit kein gutes Leben auf unserem Planeten garantieren kann. Im zweiten Teil des Buches beleuchten Vorträge aus verschiedenen Perspektiven weitere Facetten der Weisheit. So gewinnt dieser einst so zentrale Begriff wieder Respekt und Raum. Peter L. Nickl ist wissenschaftlicher Leiter des Festival der Philosophie in Hannover und Region. Peter M. Steiner ist verantwortlich für die Beiträge aus der Max-Planck-Gesellschaft. Assunta Verrone (Hannover) leitet seit 2011 die Accademia di Ipazia. Sie ist Initiatorin und Gründungsmitglied des Festival der Philosophie.