Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Tierkommunikatorin Yvonne Sebestyen geht in diesem Buch der Frage nach ob es richtig ist, Fleisch zu essen. Ausgehend von diesem persönlichen Interesse befragt sie dazu Katzen, Hunde (also Tiere mit Jagdinstinkt) und Tiere, die als Beutetiere gelten (und Pflanzen essen) nach ihrer Sicht zu dieser Frage. Die Tiere erzählen davon, wie sie ihre Beziehung zu ihrer Nahrung sehen, dass sie ihre Beutetiere auf einer höheren Ebene schätzen und achten und sich der gegenseitigen Abhängigkeit voneinander bewusst sind. Sie wünschen sich von uns mehr Wertschätzung und zeigen Wege auf, wie wir diese wieder entwickeln und fühlen können. Dabei wird die Liebe und Offenheit der Tiere in den Gesprächen deutlich spürbar. Sie ermutigen dazu, hinzuschauen und mit dem Herzen zu sehen. Der Leser begegnet u.U. den eigenen Schuldgefühlen und wird durch die Gespräche mit den Tieren zu einer Änderung der Sichtweise inspiriert.