Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Berufsvorstellungen und -wünsche in der Kindheit sowie der weiteren Entwicklung dieser Intentionen, Träume und Vorstellungen. Es handelt sich um eine Untersuchung im Rahmen der Sozialpädagogik, die anhand von Tiefeninterviews mit sechs Personen aus dem Sozial- bzw. Wirtschaftsbereich durchgeführt wurden. Dabei wurden drei Frauen sowie drei Männer im Alter zwischen 30 und 45 Jahren interviewt. Es ging darum, Berufswünsche in der Kindheit sowie prägende Erlebnisse und Entscheidungen bezüglich der weiteren Berufswahl im Laufe des Lebens herauszufiltern sowie herauszufinden, welchen Stellenwert Selbstverwirklichung heutzutage für die Berufstätigen einnimmt. Dabei kam es zu einer Auseinandersetzung mit den Themen Bildungs- und Berufsweg, Stellenwert der Arbeit, Potenziale und Begabungen, förderliche sowie hemmende Umweltfaktoren, Geld bzw. Lohn sowie Selbstverwirklichung.