Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Was ihr wollt" entfaltet William Shakespeare eine kunstvoll verwobene Handlung, die in der malerischen Kulisse von Illyrien spielt. Die Komödie behandelt zentrale Themen wie Liebe, Geschlechteridentität und das Spiel mit Maskeraden. Shakespeare nutzt eine abwechslungsreiche Sprache, die sowohl poetische als auch humorvolle Elemente integriert, um die komplexen Beziehungen zwischen seinen Charakteren zu beleuchten. Durch den Einsatz von Wortspielen und ironischen Wendungen gelingt es dem Autor, eine tiefere Reflexion über die Natur der Liebe und das Streben nach Selbstverwirklichung zu ermöglichen und gleichzeitig dem Publikum eine heitere Unterhaltung zu bieten. William Shakespeare, einer der bedeutendsten Dramatiker der englischen Literatur, schrieb "Was ihr wollt" um 1601, während einer Phase intensiver kreativer Schaffensarbeit. Sein tiefes Verständnis menschlicher Emotionen und seines zeitgenössischen sozialen Kontextes fließt in die Charaktere der Komödie ein. Shakespeares Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und die Herausforderungen der menschlichen Identität spiegeln die dynamischen gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit wider und zeugen von seiner Fähigkeit, universelle Themen zeitlos zu verarbeiten. Dieses Meisterwerk ist sowohl für Shakespeare-Enthusiasten als auch für Neueinsteiger ein unverzichtbarer Teil der Weltliteratur. "Was ihr wollt" lädt den Leser ein, über die oft chaotischen Wege der Liebe und die Verwirrungen der Selbstidentität nachzudenken. Es ist eine feinsinnige Komödie, die mit Witz und Weitsicht geschriebene Dialoge bietet und die Leser dazu anregt, sich mit den komplexen Fragen von Identität und Begehren auseinanderzusetzen.