Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Hier stehe ich, ich kann nicht anders." - Die Erfahrung, etwas notwendig tun zu mussen oder auf keinen Fall tun zu konnen, ist immer eine Entdeckung uber einen selbst. Eine solche praktische Notwendigkeit kann gerade angesichts zunehmender Freiheitsspielraume in modernen liberalen Gesellschaften nicht nur als Einschrankung der eigenen Freiheit wahrgenommen werden. Sie kann auch eine Erfahrung personlicher Grenzen darstellen, in denen sich die eigene Identitat sinnvoll bestimmen lasst. Diese personlichen Grenzen konnen nicht uberschritten werden, ohne sich selbst aufs Spiel zu setzen, zu verlieren oder radikal neu zu erfinden. Ausgehend von der Spannung zwischen personlicher und moralischer Notwendigkeit untersucht Katharina Bauer, wie der individuelle Anspruch auf Ubereinstimmung mit dem eigenen Selbstverstandnis zu universalen Anspruchen ethischer Prinzipien und moralischer Regeln steht.