Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Rechnungswesen - das ist eine klassische Disziplin in der Betriebs- wirtschaft. Rechnungswesen - das ist gleichzeitig für viele Mitarbei- ter in den Betrieben, besonders in den technischen Bereichen, gleich- bedeutend mit unverständlichen Zahlenkolonnen und Fachaus- drücken, die Buchhalter, Kostenrechner und Controller mit spür- barem Vergnügen in betriebliche Entscheidungsprozesse einbringen und damit nicht einschlägig vorgebildete Kollegen jedesmal argu- mentativ um Längen schlagen. Tatsächlich werden heute noch betriebswirtschaftliche Zusammen- hänge und ihr Niederschlag in den betrieblichen Zahlen des Rech- nungswesens in vielen Ausbildungsgängen vernachlässigt; und dies, obwohl jede Führungskraft in der praktischen Tätigkeit damit kon- frontiert wird. Diesem Mißstand will dieses Buch abhelfen. Es konfrontiert den Le- ser sofort mit den Problemen der betrieblichen Praxis und bietet so eine schnell und leicht verständliche Einführung in das gesamte Sy- stem Rechnungswesen. Eine Einführung, die es auch dem betriebs- wirtschaftlichen Laien ermöglicht, Zusammenhänge zu erkennen, das Zahlenwerk besser zu verstehen und dabei gleichzeitig die Fach- ausdrücke des Rechnungswesens beherrschen zu lernen. Das Buch wendet sich also an alle Einsteiger in das Rechnungswesen, sowohl an gestandene Führungskräfte (etwa in technischen Berei- chen) als auch an Studenten oder berufliche nUmsteiger", die die komplizierte Materie hier einmal ganz anders dargestellt bekom- men, als sie es aus gängigen Lehrbüchern gewohnt sind. Das Buch ist aber nicht nur als einmalige Lektüre gedacht. Alle Fachausdrücke werden im Stichwortverzeichnis aufgeführt; im Text sind sie beim erstmaligem Vorkommen im Kursivdruck hervorgeho- ben; dort werden sie erläutert. So ist das Buch gleichzeitig ein Nach- schlagewerk von bleibendem Wert.