Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sprichwörter werden oft als inhaltsarme Floskeln oder Banalitäten unterschätzt. Aber es gibt auch Sprichwörter, die bis heute ihre Aktualität und Flexibilität bewahrt haben und auf die bei der verbalen Bewältigung der gesellschaftlichen Probleme gern zurückgegriffen wird. Diese Arbeit befasst sich mit dem situativen Gebrauch von 56 deutschen Sprichwörtern, die in mehreren Studien als sehr geläufig bestätigt worden sind. Sie geht der Frage nach, wie Sprichwörter heute verwendet werden. Hat sich dabei die Funktion des Sprichwortes geändert? Wie oft werden sie eingesetzt und welcher Zweck wird dabei verfolgt? Die Studie untersucht die Anwendung von Sprichwörtern, ihre funktionale Vielfalt und Abhängigkeit von den jeweiligen Situationen und Positionen im Text. Als Datenquelle wurde das Internet herangezogen, das als wertvolle Ergänzung zur traditionellen Belegsammlung für die Sprichwörterforschung genutzt wird.