Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als der Herausgeber dieser Buchreihe iiber die Verbrennungskraftmaschine, Herr Professor Dr. Hans List, die Bandfolge im Jahre 1938 entwarf, war folgerichtig unter den ersten Banden mit den grundlegenden Themen des Motorenbaus auch der hier jetzt vor- gelegte Band 3 iiber den Warmeiibergang in der Verbrennungskraftmaschine eingeplant. Die bis zu jenem Zeitpunkt erzielten und verbreiteten allgemeinen Kenntnisse iiber den Warmeiibergang geniigten nicht fiir die Vorgange im Verbrennungsmotor. Beim naheren Zusehen zeigte sich, daB nur NuBelt im Jahre 1923 und Eichelberg im Jahre 1937 weg- weisende Arbeiten auf diesem Sondergebiet veroffentlicht hatten. Zu jener Zeit wiirde sich aus heutiger Sicht fUr die Buchreihe nur ein schmaler Band ergeben haben, weil die weiteren und notwendigen Erkenntnisse in Verbindung mit der allgemeinen Entwicklung des Motors erst in den Jahren ab 1950 im 1n- und Ausland gewonnen wurden. Der erstgenannte der Verfasser hat bei seinen friiheren Berechnungen urn das Jahr 1932 iiber die Hochaufladung die sparlichen Erkenntnisse iiber den Warmeiibergang in del' Verbrennungskraftmaschine zu spiiren bekommen und daher durch eigene Arbeiten ver- sucht, klarend zu wirken. Als vor mehreren Jahren Prof. List anfragte, ob er - Pflau- bereit sei, den Band 3 zu verfassen, konnte zugestimmt werden. Da bekannt war, daB damals noch keine zusammenfassende Darstellung dieses Sondergebietes vorlag und mog- lichst viele der verstreuten Einzeldarstellungen zu erfassen und zu verarbeiten waren, konnte leicht dem Wunsche des Verlags nach einem zweiten und jiingeren Verfasser ent- sprochen werden. Del' erstgenannte Verfasser fand ihn in seinem langjahrigen friiheren Mitarbeiter auf diesem Gebiet.