Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In dieser zum zehnjährigen Bestehen der Beamten-Einkauf eGmbH erschei- nenden Schrift werden einige charakteristische Wandlungen in der Absatz- wirtschaft der Nachkriegszeit geschildert. Panta rhei - alles fließt - gilt für die Fülle der Probleme und Erscheinungen, die den einzelnen Beiträgen zugrunde liegen. Sie bringen einen generellen Überblick über aktuelle Han- deIsfragen, eingeleitet von einer Darstellung der besonderen Marktstellung der Beamten-Einkauf eGmbH. Die moderne Marktorientierung der Unternehmer wird sinnfällig durch das Schlagwort "Marketing" gekennzeichnet; diese neue Einstellung ergibt sich zwingend aus dem im Zuge der technischen Rationalisierung und Auto- mation auf den Markt drängenden Massenangebot von Gütern, dem ein mit steigendem Lebensstandard sich sprunghaft wandelnder und immer mehr differenzierender Bedarf der Konsumenten gegenübersteht. Es lag daher nahe, derartige Fragen nicht allein vom Standpunkt des Handels, sondern auch aus der Sicht der industriellen Produktion zu betrachten. Hieraus re- sultiert auch die Bedeutung der Marktforschung und erklären sich neueste Entwicklungen der vertikalen Preisbindung sowie Wandlungen in den Be- ziehungen zwischen Produktion und Handel. Speziell den Umschichtungen im institutionalen Einzelhandel zugewandt sind Beiträge über das Verhält- nis zwischen Handelskosten und Handelsspanne, Standortstruktur, Ver- triebsformen in den USA und Geschäftsprinzipien der Discount Houses, die durch eine Betrachtung aus markttheoretischer und marktfeldtheoretischer Sicht ergänzt werden. Dieser Querschnitt wird durch Abhandlungen über neue re Tendenzen in der Handels- und Konsumfinanzierung und Probleme der Verbraucherberatung und -erziehung abgeschlossen, die auch in der "Überflußgesellschaft" nicht außer acht gelassen werden sollten. Berlin-Dahlem, Frühjahr 1962 KARL CHRISTIAN BEHRENS Inhaltsverzeidmis Prof. Dr.