Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
»Walter Däng Klax Brumm« handelt von der heiklen Situation, in der sich ökologisch bewusste Eltern befinden, wenn ihre Sprösslinge nichts lieber wollen, als mit Autos herumzufahren. Die Geschichte erzählt mit viel Humor, wie der sechsjährige Walter seiner Leidenschaft für Autos auf eigene Faust nachgeht, und wie der umweltbewusste Vater lernt, an der (Fantasie)Welt seines Sohnes teilzuhaben, ohne dafür seine ökologischen Prinzipien aufzugeben - eine versöhnliche Sicht auf ein umkämpftes Thema. »Walter Däng Klax Brumm« ist ein wunderbares Buch für Kinder, die Autos lieben - sie erkennen sich darin wieder - und ein wunderbares Buch für Eltern von autobegeisterten Kindern - sie können die Welt mit den Augen ihrer Kinder sehen. Die Geschichte handelt aber nicht nur von den aktuellen Fragen rund um Verbrennungsmotor und Umweltschutz, sondern auch von großen, zeitlosen Themen. Es ist eine liebevolle Geschichte über eine Vater-Sohn-Beziehung und eine berührende Erzählung über die Liebe zwischen Großeltern und Enkel. Insbesondere Walters Beziehung zum Großvater, der mit ihm die Freude an Autos teilt, ist mit viel Sprachwitz und Tiefe beschrieben. Als der Großvater unerwartet stirbt, erzählt die Geschichte, wie der kleine Walter den Tod des geliebten Großvaters erlebt, und wie er Wege findet, mit dem Verlust umzugehen. Neben seiner großen Leidenschaft bestimmt auch eine große Furcht Walters Alltag - er hat Angst vor dem Kindergarten. In der Beschreibung von Walters Nöten, sich im Kindergarten zurechtzufinden, und seiner Schwierigkeit, Freunde zu finden, werden Erfahrungen und Gefühle, die viele Kinder beschäftigen, in Sprache gefasst. Walter ist ein introvertiertes Kind mit einer besonderen und intensiven Wahrnehmung der Welt. Wer sich auf die Geschichte von Walter einlässt, kann teilhaben an der Wirklichkeit eines sensiblen Kindes, das die Welt durch die Brille seines Spezialinteresses für sich greifbar und verstehbar macht.