Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Georg Brandes, einflussreicher danischer Literaturhistoriker, Kritiker und Biograf, halt als erster akademischer Lehrer Vorlesungen uber Nietzsche, wahrend dieser noch lebt und wirkt. Nach jahrelangem Totgeschwiegen-Werden teilt Nietzsche dies begeistert seinen Freunden mit. Brandes hat seine Vorlesungen spater um- und ausgearbeitet und zusammen mit zwolf Briefen Nietzsches an ihn publiziert (1889 auf Danisch und 1890 auf Deutsch). Schon in seinem Briefwechsel mit Nietzsche 1887 verwendet Brandes den Begriff Aristokratischer Radikalismus, der auch Titel der deutschen Ausgabe ist. Die Forschung hat bisher nur die Fassung der Aufsatze gekannt. Die funf Vorlesungen - bisher nie gedruckt - werden hier zum ersten Mal nach den Originalmanuskripten ediert und kommentiert. Die Gliederung ist vollig anders und der Tenor viel unmittelbarer als in den Aufsatzen. Die Ausgabe ist durchgehend zweisprachig (danisch - deutsch) und wird in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft fur danische Sprache und Literatur veroffentlicht.