Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Europarecht überlagert die Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten. Der sogenannten "Europäisierung" ist nicht nur das materielle Recht, sondern ebenso das Verwaltungsprozessrecht ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit den vorläufigen Rechtsschutz vor deutschen Verwaltungsgerichten. Die nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes geltenden Maßstäbe für Eilrechtsschutz gegen den Vollzug des Europarechts aber auch für die umgekehrte Konstellation Eilrechtsschutz zur Durchsetzung des Vollzugs des Europarechts werden sorgfältig herausgearbeitet, analysiert und systematisiert. Dabei widmet sich der Verfasser vor allem dem Vollzug von Richtlinien und untersucht deren gestufte Rechtswirkungen in den jeweiligen Stadien ihrer Geltung von der sogenannten Vorwirkung über die unmittelbare Anwendung bis zur Maßstabswirkung nach erfolgter Umsetzung. Im Verlauf der Untersuchung werden die Grundlagen für eine Dogmatik der Richtlinie gelegt und Maßgaben für vorläufigen Verwaltungsrechtsschutz im Wirkfeld von Richtlinien entfaltet.