Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Vor zwölf Jahren in Paris" entfaltet Friedrich Hofmann eine fesselnde Erzählung, die in den Straßen und Cafés der Hauptstadt Frankreichs spielt. Die Protagonisten sind in einem komplexen emotionalen Gefüge verstrickt, das Themen wie Liebe, Verlust und die Suche nach identitätserfüllender Erfüllung behandelt. Hofmann nutzt einen lyrischen Stil, der die Élan vital der Pariser Atmosphäre einfängt und den Leser in eine Welt voller nostalgischer Erinnerungen und tiefgründiger Reflexionen entführt. Der Roman reflektiert die Spannungen zwischen Vergänglichkeit und Erinnern und konfrontiert die Leser mit der Frage, welche Spuren die Vergangenheit in der Gegenwart hinterlässt. Friedrich Hofmann, ein Schriftsteller mit einem ausgeprägten Gespür für menschliche Emotionen und interpersonelle Beziehungen, hat sich in der literarischen Szene als eine markante Stimme etabliert. Sein Studium der Literaturwissenschaft und persönlichen Erfahrungen in Paris prägen seine Werke, indem sie eine authentische Verbindung zu den Orten und den darin lebenden Charakteren schaffen. Hofmanns eingehende Beschäftigung mit der französischen Kultur und den damit verbundenen nostalgischen Erinnerungen spiegelt sich in dieser Erzählung wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die menschliche Psyche und die Verflechtungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart interessiert. Hofmann schafft es meisterhaft, emotionale Tiefe mit literarischer Eleganz zu verbinden. Leser werden dazu eingeladen, sich in die Pariser Kulisse und die Herzen seiner Figuren einzutauchen und zu reflektieren, wie Erinnerungen unser Leben prägen.