Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Von Perlin nach Berlin" entfaltet Heinrich Seidel auf eindrucksvolle Weise die Erlebnisse und Herausforderungen eines Protagonisten, der von der ländlichen Idylle in die pulsierende Metropole Berlin aufbricht. Der Roman ist durchdrungen von einem subtilen Realismus, der sowohl die sozialen Spannungen als auch die kulturellen Strömungen des späten 19. Jahrhunderts einfängt. Seidels meisterhafte Erzählweise kombiniert ironische Schlitzohrigkeit mit melancholischen Reflexionen, wodurch ein vielschichtiges Bild der damaligen Gesellschaft entsteht, das den Leser fesselt und zum Nachdenken anregt. Die Entwicklung des Protagonisten von der Unschuld der Provinz zur Komplexität der Großstadt bietet eine tiefgründige Analyse von Identität und Heimat aus einer zeitgenössischen Perspektive. Heinrich Seidel, ein bedeutender deutscher Schriftsteller, ist bekannt für seine scharfsinnigen Beobachtungen und seine Fähigkeit, gesellschaftliche Themen in fesselnde Erzählungen zu verweben. Aufgewachsen in einer ländlichen Umgebung, prägte sein eigener Weg in die urbanisierte Welt Berlins seine schriftstellerische Arbeit. Seidel gilt als ein wichtiger Vertreter der deutschen Literatur, der mit seinen Werken zur Diskussion über den Wandel der Gesellschaft und die Fragmentierung menschlicher Beziehungen beiträgt. Für Leser, die ein Interesse an literarischer Sozialkritik und der Darstellung von Lebenswelten im 19. Jahrhundert haben, ist "Von Perlin nach Berlin" eine unverzichtbare Lektüre. Seidels facettenreiche Charaktere und sein eindringlicher Stil laden zu einer tiefen Auseinandersetzung mit Fragen der Identität und des Wandels ein, während sie gleichzeitig den zeitlosen Konflikt zwischen Tradition und Modernität thematisieren.