Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Lipej Kolenik erzählt über die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als die ehemaligen Verbündeten der slowenischen Befreiungsfront gegen den Nationalsozialismus, die britischen Truppen, zur Besatzungsmacht aufstiegen und im Zuge des Kalten Krieges Schritt für Schritt die Seiten wechselten. Die Zeitzeugenberichte von Kärntner Sloweninnen und Slowenen, die sich, wie Lipej Kolenik, nach 1945 von Neuem auf der Seite der Unterdrückten wiederfanden, werden ergänzt durch die Wiedergabe von Berichten aus dem Slovenski Vestnik. Dem Buch vorangestellt sind zwei wissenschaftliche Beiträge, die die zeithistorische Dimension der Zeitzeugenberichte vertiefen und erweitern. (...) "Die Zitate aus dem Slovenski vestnik im dritten Teil des Buches (...) wurden vor allem mit der Absicht ausgewählt, die Kontinuität der deutschnationalen bzw. antislowenischen Aktivität zu veranschaulichen, die im Kalten Krieg mit den strategischen Zielen der britischen Politik in diesem Teil Europas "kompatibel" wurde und somit Gelegenheit bekam, schicksalhaft auf die zwischenmenschlichen Beziehungen im ethnisch und sprachlich gemischten Gebiet Kärntens einzuwirken."