Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch faßt wesentliche Erkenntnisse der Transformationsforschung der vergangenen 40 Jahre zusammen. Er präsentiert, kommentiert und diskutiert die wichtigsten politikwissenschaftlichen Ansätze, die den Übergang autokratischer in demokratischer Herrschaftsordnungen zu erklären suchen. Auf dem Hintergrund dieser theoretischen Überlegungen werden dann die besonderen Hindernisse, Probleme und Chancen herausgearbeitet, die sich innerhalb der drei großen Transformationsetappen - der Ablösung des alten Regimes, der Institutionalisierung sowie der Konsolidierung der Demokratie - ergeben. Abschließend wird anhand von drei Beispielen Osteuropas gezeigt, warum Transformationsprozesse hin zur Demokratie erfolgreich verlaufen (Ungarn), verzögert werden (Rußland) oder scheitern (Weißrußland). Das Buch eignet sich besonders für Studenten und Interessierte, die sich einen Überblick über die Ansätze, Probleme und Ergebnisse der Transformations- und Demokratisierungsforschung verschaffen wollen.