Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Beiträge des Bandes zeigen in verschiedenen Bereichen und Fallbeispielen, dass menschliches Handeln individuelles und zugleich kulturell bedingtes Handeln in unterschiedlichen Kontexten darstellt - von der Evolution über die Kognition bis hin zu Institutionen und Organisationen. Solche Zusammenhänge lassen sich nur durch ein umfassendes Konzept des "Verstehens" im Sinne von Max Weber der sozialwissenschaftlichen Analyse zuführen. Um eine wirklichkeitsnahe Erklärung volks- und betriebswirtschaftlicher Prozesse zu ermöglichen, bedarf es folglich jenseits vordergründiger Zweckrationalität eines besseren Verständnisses dieser komplexen Zusammenhänge. Ohne die Einbeziehung von biologischen, anthropologischen, psychologischen, soziologischen und philosophischen Grundlagen wird dies nicht gelingen. Das verlangt eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Sozialwissenschaften, die ein der jeweiligen Problemsituation angemessenes Abstraktionsniveau bei der Modellierung der Akteure sowohl voraussetzt als auch ermöglicht. Die Konsequenz für die Ökonomik: Eingefordert ist eine Bewegung vom homo oeconomicus hin zum homo culturalis.