Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Werk, dessen erster Band - durch die widrigen Zeitumstände erheblich verspätet - hiermit der Öfentlichkeit übergeben wird, enthält Abhandlungen und Studien, die im wesentlichen Problemen der Ethik und Religionsphilosophiegewidmet sind; teils sind sie entstanden als Vorarbeiten für größere systematisch zusammenhängende Werke, die der Verasser unter der Feder hat, teils sollen sie dasjenige, was er in solchen gegeben hat, weiterführen und auf bestimmte Sachgebiete anwenden. Die Aufsätze über «Reue und Wiedergeburt», über die «Christliche Gemeinschafts- und Liebesidee», «Vom Wesen der Philosophie», «Vom kulturellen Wiederaufbau Europas» sind früher in den Zeitschriften «Summa» und «Hochland» erschienen. Neu geschrieben ist der zweite größere Teil des Buches über «Religiöse Erneuerung», der versucht, Richtlinien zur Begründung und zum Verständnis der Religion zu entwerfen. Der Gesamttitel «Vom Ewigen im Menschen» soll andeuten, daß der Verasser aurichtig bemüht ist, seinen geistigen Blick zu erheben über die Stürme dieser Zeit - in eine reinere Atmosphäre, und ihn zu richten auf das im Menschen, wodurch er Mensch ist, d.h. wodurch er am Ewigen teil hat. Die Gnade, staunend und beglückt im Ewigen zu ruhen und das sonstige Leben nur auzuassen als einen verwickelten Pfad zu diesem hohen Ziele, wird nur wenigen zuteil. [Auszug aus dem Vorwort]