Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
die Aufgabe iibernommen haHe, liber dieses Thema zusammenfassend zu berichten. Eine weitere umfassende und klare Bearheitung dieser Materie verdan- ken wir RIES (1938), der neben umfangreichen Modellversuchen liber die physikochemischen Faktoren besonders eingehend, die Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration und des Oxydo-Reduktionspotentials sowie verschiedene selektive Vitalfarbungen behandelt. Die Vitalfarbung erlaubt direkt oder indirekt die Beobachtung ver- schiedener Zellfunktionen und ermoglicht damit Analogien zum Verhalten ungefarhter - als Nahrungs- und Wirkstoffe verwendeter - Substanzen mit gleichen oder ahnlichen physikocheinischen Eigenschaften. Durch die I!.: rgebnisse dieser Untersuchungen wurden nicht nur neue Kenntnisse liber Aufbau und Struktur der Zellbausteine gewonnen, sondern auch die Zell- physiologie wurde wesentlich bereichert. Zahlreiche organische Substanzen, darunter eine Reihe von F arbstoffcn. besitzen die Fahigkeit, absorhierte Lichtstrahlen zu transformieren, wobei Strahlen niedrigerer Wellenlange emittiert werden. Dieses Fluoreszenz- vermogen gestattet den Nachweis solcher Stoffe auch in sehr geringen Konzentrationen. Bei der Transformation energiereicher in energiearmere - d. h. langerwellige - Strahlen wird der im Substrat verbleihende Energieanteil in Form von Warme oder chemischer Energie frei. Dieses Verhalten kann, in hiologi, schen Systemen, z. B. in vitalgefarbten Zellen und Geweben, eine besondere Belastung darstellen(photodynamische Wir- kung). Aufnahme und intrazellulare Verarbeitung von Fluoreszenzfarb- stoffen (Fluorochromen) folgen jedoch denselben Gesetzen wie analoge Vor- gange mit gewohnlichen Farbstoffen (Diachromen). Es solI daher auf fluoreszenzmikroskopische Ergebnisse nur in besonderen Kapiteln einge- gangen werden. Bei der elektronenmikroskopischen Untersuchung finden verschiedene Schwermetalle als "Farbstoffe" zur Erhohung des Kontrastes Verwendung.