Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Es ist der Zweck des vorliegenden Buches, auf einfache, an das intuitive Ver- ständnis appellierende Weise in die moderne Verteilungstheorie einzuführen. Zunächst werden die wichtigsten verteilungstheoretischen Gedanken aus der Dogmengeschichte vorgeführt. Der Schwerpunkt liegt aber auf den neuen Ideen, die gerade in letzter Zeit in großer Fülle zutage getreten sind. Insbeson- dere benutze ich die Gelegenheit, um das Ergebnis eigener verteilungstheore- tischer Arbeiten in leicht verständlicher Form vorzulegen. Hierbei habe ich mich aber nicht auf die eigentliche Verteilungstheorie beschränkt, da der Verteilungsaspekt allein relativ wenig Erkenntniswert vermittelt, sondern habe Produktion (somit auch Beschäftigung), Wachstumsrate und Preisniveau mit behandelt. Insoweit bringt das Buch mehr als der Titel verspricht. Dem Zweck des Buches entsprechend habe ich nur einfachste mathematische Formeln verwandt und mich im übrigen der graphischen Veranschaulichung und der verbal-logischen Erklärung bedient. Damit mußte naturgemäß auf manche Einzelheiten und Feinheiten und so ziemlich alle Beweise verzichtet werden. Der festgelegte Gesamtumfang des Buches hat eben zu Beschrän- kungen an vielen Stellen gezwungen. Auf der anderen Seite hat die Knappheit der Darstellung und die Konzentration auf das Wesentliche den didaktischen Wert sicher erhöht. Wer tiefer in das Gebiet der Verteilungstheorie eindringen will, sei auf die in Kürze erscheinende Monographie "Verteilungstheorie" hin- gewiesen. Das vorliegende Buch ist eine etwa auf ein Drittel zusammen- gedrängte und vereinfachte Fassung davon.