Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
1.1 Allgemeines Der Anschluss von Stahlbeton-Druckplatten an Längsstege ist vor allem im Brückenbau ein wesentliches Problem. An einem Element des z.B. als einfacher Träger gelagerten Plattenbalkens gemäss Bild 1 k6nnen in einem Schnitt I-I je nach den äU3seren Be- lastungen folgende Schnittgr6ssen auftreten: a) Längsschub allein Wirkt eine Belastung P in der Symmetrie-Ebene des T-Trägers, so entsteht eine Längs- schubkraft T -d. yx b) Längsschub und Querbiegung Wirkt ferner eine Belastung P ausserhalb des Steges, so entsteht zum Längsschub hinzu ein Querbiegemoment M - (Die ebenfalls auftretende vertikale Schubkraft T -d wird q yz in der vorliegenden Untersuchung vernachlässigt.) c) Längsschub mit Querbiegung und Quervorspannung Ist die Druckplatte in Querrichtung noch vorgespannt, so wirkt ausser Längsschub und Querbiegung zusätzlich noch die Vorspannkraft V. Zu den Problemkreisen "Längsschub allein" und "Längsschub und Querbiegung" wurden 1974 am Institut für Baustatik und Konstruktion der ETH Zürich Versuche an insge- samt fünf Stahlbetonträgern (Q1 - Q5) durchgeführt. Die erhaltenen Resultate sind im Versuchsbericht [1) dargestellt. Im Anschluss an die erwähnten Versuche wurde 1975 an zwei weiteren Versuchsträgern (Q6 und Q7) der Fall "Längsschub mit Querbiegung und Quervorspannung" näher unter- sucht (vgl. Bild 12). Der vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse dieser beiden letzten Versuche sowie Vergleiche zu den Resultaten der früheren Versuche ohne Qu- vorspannung.