Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Rahmen des vorliegenden Fachbuches wird untersucht, ob an eine Versicherungs-IT in Südostasien besondere Anforderungen gestellt werden. Als mögliche Ursachen für diese speziellen Anforderungen werden sowohl regionale Faktoren als auch durch die Geschäftsprozesse bedingte Faktoren bewertet. Die Untersuchung der regionalen Faktoren fokussiert sich auf die für den Aufbau und Betrieb einer Versicherungs-IT notwendige Infrastruktur. Es erfolgt eine Vergleich der Situation der ASEAN5 Staaten mit Deutschland. Basierend auf ausgewählten Kennzahlen wird dieser Vergleich sowohl für die Ballungszentren als auch für die ländlichen Gebiete vorgenommen. Die Betrachtung der aus den Geschäftsprozessen in Südostasien resultierenden besonderen Anforderungen wird auf die Geschäftsprozesse der Mikroversicherung beschränkt. Dabei werden insbesondere die von der klassischen Versicherung abweichenden IT-Anforderungen bewertet. Ziel der Untersuchungen ist die Beantwortung der Frage, ob aus dem Geschäftsfeld Mikroversicherung besondere Anforderungen an eine Versicherungs-IT resultieren. In diesem Zusammenhang wird sowohl die Anzahl der Versicherungskunden in diesem Geschäftsfeld als auch die Rolle des Versicherungsunternehmens in der Wertschöpfungskette sowie den gegebenenfalls vorhandenen Kooperationsbeziehungen betrachtet. Im Ergebnis der durchgeführten Untersuchungen wird die Kombination der regionalen Faktoren mit den Besonderheiten der Mikroversicherung bewertet. Dabei steht der Vertrieb von Mikroversicherungen in ländlichen Regionen im Fokus. Hierfür werden die aus beiden Untersuchungen resultierenden Erkenntnisse verschmolzen und zu einer gemeinschaftlichen Lösung umgesetzt.