• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Non-fictie
  3. Recht
  4. Internationaal recht
  5. Verschuldensunabhangige Schadensersatzhaftung Fur Sachmangel Beim Warenkauf?

Verschuldensunabhangige Schadensersatzhaftung Fur Sachmangel Beim Warenkauf?

Stefan Kirsten
Hardcover | Duits | Studien zum Privatrecht StudPriv | nr. 2
€ 119,95
+ 239 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

English summary: While numerous legal systems follow the common law approach of strict liability for breach of contract, German law traditionally adheres to the principle of fault. Nevertheless, since the reform of the law of obligations in 2002, more and more scholars have postulated the renunciation of that principle - for the sake of legal certainty and consumer protection, to promote economic efficiency, or in the interest of the unification of European private law. Using the sale of defective goods as a highly relevant example, Stefan Kirsten questions the persuasive power of that postulate. Taking comparative and economic arguments into account, the author proposes a new foundation of the fault principle in contract law. German description: Wahrend eine Vielzahl auslandischer Rechtsordnungen zu einer Garantiehaftung nach dem Vorbild des Common Law tendiert, folgt das deutsche Privatrecht traditionell dem Verschuldensprinzip. Gleichwohl hat die Kritik an demselben neuen Auftrieb durch die Reformierung des 276 BGB erhalten, dessen unscharfe Formulierung massive Zweifel am Geltungsanspruch des Verschuldensprinzips nahrt. Stefan Kirsten untersucht am Beispiel des Kaufgewahrleistungsrechts, inwieweit diese Zweifel begrundet sind. Dazu referiert er zunachst den Diskussionsstand, bevor er die einzelnen Modalitaten des 276 BGB beleuchtet. Anhand der Kriterien der Gesetzesauslegung erortert er, warum sich das Verschuldensprinzip nicht mit einem pauschalen Rekurs auf allgemeine Rechtsgrundsatze legitimieren lasst. Sodann zeigt er durch einen Vergleich des deutschen und des anglo-amerikanischen Warenkaufrechts die Bedenken gegenuber der Sachgerechtigkeit einer Garantiehaftung auf. Diese werden im Verlauf einer okonomischen Analyse zur Gewissheit: Der Autor legt dar, dass die im reformierten Sachmangelrecht verwirklichte Variante einer verschuldensabhangigen Schadensersatzpflicht dem normativ-hypothetischen Willen der Kaufvertragsparteien und damit dem Prinzip des pacta sunt servanda entspricht. Dieses rechtfertigt eine Garantie- bzw. Risikohaftung nur zum Schutz des kauferischen Vertrauens sowie zur Gewahrleistung einer Kongruenz von Chance und Risiko. Im Lichte dieser Erkenntnis erlautert Stefan Kirsten abschliessend, warum fur eine Schadensersatzhaftung jenseits von 276 BGB keinerlei Bedurfnis besteht.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
441
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 2

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783161498923
Verschijningsdatum:
31/12/2009
Uitvoering:
Hardcover
Formaat:
Genaaid
Afmetingen:
240
Gewicht:
820 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 239 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-book kortingen
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.