Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das im Herbst 2020 in das Gesetzgebungsverfahren eingebrachte Verbandssanktionengesetz (VerSanG) als Teil des Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft regelt im Wesentlichen Strafen, die gegenüber Unternehmen ausgesprochen werden können.
Der vorliegende Kommentar erläutert im ersten Teil, wie Compliance-Systeme angepasst werden müssen, wie interne Untersuchungen in Zukunft ablaufen müssen und welche Normen des VerSanG dafür relevant sind. Des Weiteren werden die steuerrechtlichen und insolvenzrechtlichen Bezüge sowie die arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Implikationen dargestellt. Behandelt werden auch das internationale Unternehmensstrafrecht, das Verhältnis des VerSanG zum Ordnungswidrigkeitenrecht und das Einziehungsrecht gegenüber Unternehmen. An diese wegweisenden Kapitel des ersten Teils schließt sich der zweite Teil - die Kommentierung der einzelnen Vorschriften - an.
Das Werk richtet sich an Unternehmen und deren Berater, die sich auf dieses neue Unternehmensstrafrecht einstellen müssen. Das Buch ist sehr praxisnah und an Leser gerichtet, die mit der Materie nicht vertraut sind. Das Werk zeichnet sich durch hohe Aktualität und praktisch umsetzbare Lösungsvorschläge ebenso aus wie durch die wissenschaftlich fundierte Darstellung der sich stellenden Rechtsfragen.