Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Realität und der Zusammenbruch des "real existierenden Sozialismus" haben eine Einsicht bestätigt, deren Richtigkeit schon zu Beginn dieses großen Experiments hätte außer Zweifel stehen müssen: Je selbstkritischer die Vernunft, insbesondere die wissenschaftliche Vernunft, sich ihrer Möglichkeiten und Grenzen versichert, desto absurder erscheint die Vorstellung, eine durchgreifende Verwissenschaftlichung aller Erfahrungs- und Lebensbereiche werde ganz unvermeidlich das Reich der Wahrheit, der Freiheit und der Gerechtigkeit heraufführen. Nicht "durchsichtig vernünftige Verhältnisse" (K. Marx), sondern die Zerstörung der Voraussetzungen allen vernünftigen, freien Handelns und die Selbstzerstörung der Vernunft und der Wissenschaften sind die notwendige Konsequenz einer solchen Vorstellung. Das - mehr oder minder klare - Bewußtsein dieser unaufhebbaren Vernunft-Dialektik ist keine post-moderne Errungenschaft, sondern die bestimmende Triebkraft der Moderne.