Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das wachsende Mobilitätsbedürfnis der Bevölkerungbedingt oft den Aus- und Neubau von Verkehrswegen. InGroßstädten herrscht aber Flächenmangel oder regtsich Widerstand gegen Bauvorhaben. So wirdbeispielsweise in Heidelberg seit vielen Jahren einebessere Anbindung des Neuenheimer Felds, dasKliniken, Teile der Universität,Forschungseinrichtungen sowie Freizeit- undSportstätten beherbergt, über eine neue Neckarbrückediskutiert. Andererseits hat sich in der modernenInformations- und Kommunikationstechnologie imVerkehrswesen eine rasante Entwicklung vollzogen:Telematikanwendungen wie Navigationssysteme,Wechselverkehrszeichen, Parkleitsysteme undelektronische Fahrplantafeln gehören inzwischen zumAlltag. Kann in Großstädten der Einsatz vonVerkehrstelematik den Bau neuer Verkehrswegeersetzen? Dieser Frage geht Johannes Fischer nach undstellt zunächst verschiedene Einsatzgebiete derVerkehrstelematik im In- und Ausland vor. Mit derabschließenden Untersuchung am Beispiel desNeuenheimer Felds in Heidelberg wird das Potenzialvon Telematikanwendungen ermittelt. Das Buch richtetsich dabei sowohl an Verkehrsplaner als auch anpolitische Entscheidungsträger.