Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Werk bietet eine umfassende und systematische Darstellung des gesamten insolvenzrechtlichen Vergütungsrechts. Die Vergütung der Beteiligten eines Insolvenzverfahrens ist eine komplexe Materie, die oft dem Eindruck unterliegt, dass normativ geregelte Tatbestände und unbestimmte Rechtsbegriffe durch die Rechtspraxis subjektiv ausgelegt und beurteilt werden. Mithilfe des vorliegenden Handbuchs können Praktiker im Insolvenzverfahren die richtige und angemessene Vergütung objektiv und transparent bestimmen - es gilt, das Vergütungsrecht sachlich korrekt anzuwenden.Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und erweitert und befindet sich auf dem aktuellen Stand von Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung. Neu eingearbeitet bzw. aktualisiert sind u.a.:- die Modifikationen der InsVV, die eine präzisere und gerechtere Bestimmung der Vergütung für Insolvenzverwalter und andere Verfahrensbeteiligte ermöglichen,- die neuen Regelungen zur Vergütung des Sachwalters und des vorläufigen Sachwalters, die eine differenziertere Herangehensweise an verschiedene Verfahrenssituationen erlauben,- die aktualisierten Bestimmungen zur Vergütung bei der Unternehmenssanierung und im Rahmen von Insolvenzplänen, die die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dieser Bereiche berücksichtigen. Mit diesem Handbuch verfügen Praktiker über ein unverzichtbares Werkzeug, um die Vergütung im Insolvenzverfahren nach den neuesten gesetzlichen Vorgaben und Rechtsprechungen sachgerecht zu bestimmen und anzuwenden.