Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Saatgut ist ein wesentlicher Bestandteil der Fischzucht. Brütereien spielen eine wichtige Rolle bei der Produktion von Saatgut für die Vermehrung bis hin zur Auszucht. Die Brütereibranche ist weltweit mit Herausforderungen konfrontiert, zu denen unter anderem stabiles Saatgut, Qualität, Verfügbarkeit, Technologie und Unterstützungsdienste gehören. Das übergeordnete Ziel der Studie besteht darin, eine vergleichende Analyse der traditionellen und der reformierten/modernen Karpfenbrütereien in der chinesischen Provinz Jiangsu vorzunehmen und die Herausforderungen zu untersuchen, denen sich die Branche gegenübersieht. Von den beiden Brütereien wurden Daten über vier Jahre gesammelt und analysiert. Der durchschnittliche BCR, die Bruttogewinnspanne und die Kapitalrendite (ROI) der reformierten und modernen Brütereien waren höher als die der traditionellen. Schlechtes Brütereimanagement, hohe Produktions- und Inputkosten, begrenzte Mittel für den Betrieb und die Instandhaltung und vieles mehr waren einige der größten Herausforderungen, die die Produktion und Entwicklung von Karpfensaatgut behinderten. Die veränderten Verbraucherpräferenzen verringern die Nachfrage nach Karpfenfisch, was sich langfristig auf die Saatguterzeugung auswirkt. Die Studie kam zu dem Schluss, dass eine reformierte und moderne Brüterei, die auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist, rentabler und effizienter arbeitet.