Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Während sich zwischen den Fingerspitzen einer geschickten, am Spinnrad sitzen- den Spinnerin im Einprozeß aus den vom Rocken ausgezupften Fasern ein erstaunlich gleichmäßiger Faden bildet, muß in der maschinellen Spinnerei das Fasermaterial eine ganze Reihe von Arbeitsprozessen durchlaufen, ehe auf der Ringspinnmaschine aus einem entsprechend feinen Faserbändchen mit parallel- liegenden Fasern das Gespinst entsteht. Natürlich hat es in der vergangenen Zeit nicht an Bemühungen gefehlt, Spinn vorrichtungen aufzubauen, die aus der Flocke direkt den Faden erzeugen. Die Erfordernisse eines Großbetriebes sind aber nicht ohne weiteres einer Tätigkeit anzupassen, bei der es weitgehend auf das Geschick und das Fingerspitzengefühl ankommt. Die Aufbereitung des Fasermaterials, das Parallellegen der Fasern, das Herstellen und anschließende Verfeinern und Doublieren von Faserbändern übernehmen hier voneinander unabhängige Maschinenaggregate. Das verarbeitete Fasergut ist dabei zwischen den einzelnen Arbeitsgängen in Form von Wickeln, Bändern oder Vorgarnen abzulegen. Um die Produktion rationell zu gestalten und Personal einzusparen, wird laufend versucht, die Zahl der Passagen zu vermindern und mit Kurzspinnverfahren gleichgute oder gar bessere Garne zu erzeugen [1], [2], [3]. Für die Baumwoll- und Zellwollspinnerei ergab sich dabei die Frage, ob es möglich und zweck- mäßig ist, die Verzüge der Ringspinnmaschinenstreckwerke wesentlich zu er- höhen und dadurch die heute noch übliche Einflyerpassage einzusparen. Wie Messen und Ausstellungen gezeigt haben, beschäftigen sich verschiedene Textilmaschinenfabriken im In- und Ausland mit der Bearbeitung einschlägiger Fragen und der Entwicklung bzw. dem Bau geeigneter Ringspinnmaschinen. Dabei sind technologische und wirtschaftliche Probleme zu beachten.